Positivverfahren

Positivverfahren
Po|si|tiv|ver|fah|renn.; Gen.: -s; Pl.: unz.; Fot.〉 fotograf. Verfahren zur Herstellung von Positiven ohne Negative als Zwischenstufe

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Positivverfahren — Als Positiv Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen. Bei den Positiv Verfahren verändert sich das Material gemäß dem Helligkeitsgrad und der Farbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Positivverfahren — Po|si|tiv|ver|fah|ren 〈n. 14; unz.〉 fotografisches Verfahren zur Herstellung von Positiven ohne Negative als Zwischenstufe * * * Po|si|tiv|ver|fah|ren, das (Fot.): Positivkopierverfahren …   Universal-Lexikon

  • Direkt-Positivverfahren — Als Direktpositiv Verfahren bezeichnete man in der Frühzeit der Fotografie Verfahren, bei denen ein Negativ erzeugt wird, das als Unikat genutzt wird. Die positive Bildwirkung wird durch Aufbringung des Negativs auf einen dunklen Hintergrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaupause — Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (eng. Blue Print) bezeichnet. Nach dem Markennamen des Papiers wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie genannt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Diazo-Papier — Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (eng. Blue Print) bezeichnet. Nach dem Markennamen des Papiers wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie genannt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Diazotypie — Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (engl. blueprint) bezeichnet. Nach einer ehemaligen Marke des Papiers Ozalid[1] wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenblaudruck — Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (eng. Blue Print) bezeichnet. Nach dem Markennamen des Papiers wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie genannt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtpausen — Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (eng. Blue Print) bezeichnet. Nach dem Markennamen des Papiers wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie genannt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ozalidkopie — Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (eng. Blue Print) bezeichnet. Nach dem Markennamen des Papiers wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie genannt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Photoresist — Pho|to|re|sịst [engl. resist = Abdeckmittel, Überzug], das; s, s; Syn.: Photolack, Photopolymer (2): bei der Herst. von Druckplatten oder elektronischen Bausteinen benutztes Beschichtungsmittel, das bei Einwirkung insbes. von UV Strahlung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”